Auch in diesem Jahr ist regiocom wieder Partner mehrerer Hochschulen: der Hochschule Magdeburg-Stendal, der Hochschule Anhalt und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU). Gemeinsam mit dem Bund werden engagierte Studierende gefördert, die durch ihre Leistungen und ihr gesellschaftliches Engagement überzeugen.
Timon Christ, Leiter Recruiting bei regiocom SE
"Das Deutschlandstipendium ist ein Investment in den Nachwuchs und damit in die Zukunft unserer Region. Uns geht es nicht nur darum, junge Menschen finanziell zu unterstützen, sondern sie auch persönlich kennenzulernen und langfristig zu begleiten.”
Ein Deutschlandstipendium umfasst 300 Euro pro Monat, die jeweils zur Hälfte von der Hochschule und von Unternehmen wie regiocom getragen werden. Neben der finanziellen Förderung steht vor allem der Austausch im Mittelpunkt. Denn häufig entstehen aus dem ersten Kennenlernen Praktika, Werkstudententätigkeiten oder sogar feste Anstellungen.
“Manchmal passt es einfach. Wir haben schon mehrfach erlebt, dass aus der Förderung echte regiocom-Karrieren geworden sind”, so Christ weiter.
Ein aktuelles Beispiel sind Paul und Theresa, die durch regiocom gefördert werden. Für sie bedeutet das Stipendium nicht nur Unterstützung, sondern auch eine wertvolle Brücke in die Praxis.
Mit dem Engagement beim Deutschlandstipendium setzt regiocom ein deutliches Zeichen: Bildung fördern, Wissenschaft stärken und den Nachwuchs in Sachsen-Anhalt langfristig binden.
"Wir möchten das Studieren in unserer Region attraktiver machen – und jungen Menschen zeigen, dass sie hier hervorragende Perspektiven haben", fasst Timon Christ abschließend zusammen.



















